Achtsamkeitskurse

MBSR Kurse

 «Du kannst die Wellen nicht stoppen, aber Du kannst lernen zu surfen»

- Jon Kabat-Zinn

MBSR-Kurs (achtsamkeitsbasierte Stressreduktion, mindfulness based Stressreduction)

Kursleitung: Tatiana Stadler Stöckli, lic. phil. Psychologin, dipl. Yogalehrerin, MSC- und MBSR

MBSR steht für "Mindfulness-Based Stress Reduction" und heisst soviel wie Stressbewältigung durch (die Übung der) Achtsamkeit". MBSR ist eine ganzheitliche, wissenschaftlich erprobte Methode zur Selbsthilfe, in deren Zentrum der Ansatz der Achtsamkeit steht. Der MBSR-Kurs ist ein anerkanntes Präventionsprogramm, welches von der Invalidenversicherung (IV) und teilweise von den Krankenkassen anerkannt ist.

Das regelmässige Üben von Achtsamkeit hilft bei schwierigen Lebensumständen generell und unterstützt einen bewussten und gesundheitsfördernden Umgang mit Stress im Alltag. MBSR wird in der Regel in der Form eines Acht-Wochen-Kurses mit wöchentlichen Sitzungen von rund zweieinhalb Stunden angeboten und unterrichtet.
Der Kurs umfasst wöchentliche Seminare von 2,5 Stunden über acht Wochen. Diese werden durch die Integration einer achtsamen Haltung im Alltag und entsprechende Übungen ergänzt, um dem Stress dort zu begegnen, wo er tatsächlich auftritt.

MSC Kurse

 «Selbstmitgefühl bedeutet Freundschaft mit sich selbst zu schliessen, inkl. der eigenen Fehler und Schwächen.»

- Kristin Neff

MSC-Kurs (achtsames Selbstmitgefühl, Mindful Selfcompassion)

Kursleitung: Tatiana Stadler Stöckli, lic. phil. Psychologin, dipl. Yogalehrerin, MSC- und MBSR

MSC steht für «Mindful Self-Compassion» und es geht darum, mit sich selbst gut umzugehen, wenn es mal schwierig ist. Wenn Du in dem Moment, in dem Du Dich verletzt fühlst, freundlich zu Dir bist, fällt die Stressreaktion schwächer aus. Zudem ist eine freundliche und liebevolle Haltung sich selbst gegenüber auch die Basis, um Mitgefühl für andere zu empfinden.

Der MSC-Kurs ist ein evidenz-basiertes Kompetenztraining in Selbstmitgefühl, welches auf der bahnbrechenden Forschung von Kristin Neff und dem klinischen Fachwissen von Christopher Germer basiert.
Im MSC-Kurs werden grundlegende Fertigkeiten, wie Selbstmitgefühl und Achtsamkeit, geübt und vertieft. Mit Übungen und Meditationen versuchen wir Achtsamkeit und Selbstmitgefühl in den eigenen Alltag zu integrieren.